Salzandliga 2012/13 (Stand 07.10.2012)

Spielbericht

6. Spieltag - Sonntag, 07.10.2012 - 14:00

SG Gnadau 1973 - SSV Eintracht Winningen 6:1 (3:0)

SG Gnadau 1973: Ronny Merker - Florian Feickert - Remo Heider (86. Stefan Dübecke), Christian Glode, Thomas Frauendorf - Nico Steigleder (83. Johannes Bolm), Steven Hoffmann - Philipp Oppelt, Markus Teske, Markus Rasche (74. Robert Paasch), Danny Wenzel; Trainer: Sebastian Pape / Mirko Kaube

SSV Eintracht Winningen: Benny Köhn-Beier, Dennis Krieger, Sven Fiedler, Christian Strutz, Marco Grabowski, Maik Feldheim, Paul Weliko, Tobias Schulze, Kai Mühlbach (60. Christian Schramm), Jens Bilsing, Marc Plassa; Trainer: Mark Plassa

Kader: Robert Schmidt, David Schilling, Rachid Aissa-Maadaoui

Tore: 1:0 Florian Feickert (9.); 2:0 Christian Glode (14.); 3:0 Christian Glode (25.); 3:1 Kai Mühlbach (55.); 4:1 Markus Rasche (67.); 5:1 Robert Paasch (75.); 6:1 Robert Paasch (80.)

Schiedsrichter: - Assistenten: Mathias Rommel (SV Fichte Latdorf), Dustin Neumann (SV 09 Staßfurt)

Zuschauer: 76

Rote Karte: Thomas Frauendorf (41.) / Sven Fiedler (72.)

Gnadau revanchiert sich für Sparkassen-Cup-Aus, hat aber noch Luft nach oben


Die SG Gnadau hat mit einem 6:1-Heimerfolg über den SSV Eintracht Winningen den ersten

Heimsieg der Saison gefeiert und sich wieder an die oberen Tabellenplätze herangekämpft.

Die Revanche nach dem 2:5-Sparkassen-Cup-Aus in der 1.Runde ist damit geglückt, mehr

aber auch nicht. Dafür erwiesen sich die personell arg gebeutelten Winninger dieses Mal

als zu harmlos, lediglich Kay Mühlbach (55.) ließ nach der Halbzeit Winningens Potential

aufblitzen. Für die Hausherren trafen indes Florian Feickert (9.), Christian Glode (14., 25.),

Markus Rasche (67.) und Robert Paasch (75., 80.).


Frauendorf sieht rote Karte


Pape ließ seine Mannschaft nach dem Landespokal-Aus (2:5 gegen Eintracht Elster) mit der

Formation aus dem Drohndorf-Spiel auflaufen, das heißt drei Dreierketten und einer

nominellen Spitze. Die SG begann die Partie hellwach. Präsent in der Defensive und um

schnörkelloses Spiel nach vorn bemüht. Gleich die erste Ecke führte zum 1:0 durch

Florian Feickert, der völlig freistehend einköpfen konnte (9.). Winningen zeigte

insbesondere im Abwehrverbund und im Spiel nach vorn Defizite. So konnten die

Hausherren das runde Leder immer wieder gezielt durch Pressing zurückgewinnen

und das Ergebnis durch einen bärenstarken Christian Glode auf 3:0 in die Höhe

schrauben (14., 25.). Glode zeigte sich nicht nur im Abschluss gut aufgelegt, sondern

arbeitete auch die komplette linke Außenbahn unentwegt hoch und runter. Auch

Coach Pape fand nach dem Spiel lobende Worte: „Was er geleistet hat, war schon klasse!

Die Plassa-Elf hatte vor dem Kabinengang trotz numerischer Überzahl, Frauendorf erhielt

die rote Karte wegen Nachtretens, nur selten gute Torgelegenheiten und wenn dann

nach Standardsituationen.


Paasch erweist sich als knipsender Joker


Auch nach dem Wechsel fiel dem SSV nur wenig ein, um die Überzahl auch in Tore

umzumünzen. Trotz eines spielerischen Übergewichtes, verfehlte der finale Pass zu oft

sein Ziel. Lediglich Kay Mühlbach zündete in einer dieser Situationen und schloss nicht

unverdient zum 1:3 ab (55.). Doch danach bestimmte die SG aus einer gesicherten

Abwehr heraus wieder das Spielgeschehen. Markus Rasche erzielte nach einem satten

Schuss das 4:1 (67.) und machte den Sack endgültig zu. Nachdem Winningen sich mit

Sven Fiedler (72.) ebenfalls dezimierte, hatte Gnadau leichtes Spiel und erhöhte bis zum

Schluss noch auf 6:1. Robert Paasch der in der 74.Spielminute für Rasche kam, traf

gleich per Doppelpack. Erst per Kopf (75.) und dann per Schuss (80.). Danach boten

sich der Pape-Elf weitere Chancen, um das Ergebnis noch höher zu gestalten. Bolm

zog aus guten Positionen jedoch zwei Mal zu überhastet ab.


Generiert mit Professional League